Am Internationalen Flughafen von Giethooven wartete Bauke Bos auf das Eintreffen der warägischen Delegation. Bei dem lobensteiner Außenminister waren die Waräger nicht sonderlich beliebt, schließlich waren sie bekannt für ihr ungehaltenes Auftreten und nicht zuletzt auch für ihren Hass auf Protestanten. Doch die Regierung in Lobenstein setzt sich für die protestantische Minderheit in Warägien ein und dafür, dass diese mit gleichen Rechten in Warägien leben kann.
Dies wird auch das Hauptgesprächsthema dieses Treffens werden. Die warägische Regierung greift derzeit zu den Waffen, um die protestantischen Bestrebungen nach mehr Autonomie zu unterdrücken. Die Lobensteiner Regierung fordert einen unmittelbaren Waffenstillstand. Dies muss eine sofortige Forderung sein, um weitere Verhandlungen führen zu können.
Bevor das warägische Flugzeug landet, wurde eine kleine Formation der königlichen Garde aufgestellt, wie es zum Protokoll für Staatsbesuche gehört. Vom Flughafen geht es dann direkt ins Außenministerium im Stadtzentrum Giethoovens. Dort wurde ein Konferenzsaal vorbereitet, wo die Gespräche geführt werden.
Für Bauke Bos sind diese Gespräche auch von wichtiger parteilicher Wichtigkeit. Für die Wahlen zur Zweeden Kamer im nächsten Jahr will Bos als Spitzenkandidat der AvL ins Rennen gehen und erhofft sich, dass seine Partei stark genug wird, um den Premierminister zu stellen. Gute Auftritte in seiner derzeitigen Position als Außenminister könnten Bos zu einer größeren Popularität verhelfen.
Dies wird auch das Hauptgesprächsthema dieses Treffens werden. Die warägische Regierung greift derzeit zu den Waffen, um die protestantischen Bestrebungen nach mehr Autonomie zu unterdrücken. Die Lobensteiner Regierung fordert einen unmittelbaren Waffenstillstand. Dies muss eine sofortige Forderung sein, um weitere Verhandlungen führen zu können.
Bevor das warägische Flugzeug landet, wurde eine kleine Formation der königlichen Garde aufgestellt, wie es zum Protokoll für Staatsbesuche gehört. Vom Flughafen geht es dann direkt ins Außenministerium im Stadtzentrum Giethoovens. Dort wurde ein Konferenzsaal vorbereitet, wo die Gespräche geführt werden.
Für Bauke Bos sind diese Gespräche auch von wichtiger parteilicher Wichtigkeit. Für die Wahlen zur Zweeden Kamer im nächsten Jahr will Bos als Spitzenkandidat der AvL ins Rennen gehen und erhofft sich, dass seine Partei stark genug wird, um den Premierminister zu stellen. Gute Auftritte in seiner derzeitigen Position als Außenminister könnten Bos zu einer größeren Popularität verhelfen.
